FEM PostCreateFunctionPlane/de
FEM NachbereitungFunktionEbene
|
Menüeintrag
|
Ergebnisse → Filterfunktionen → Ebene
|
Arbeitsbereich
|
FEM
|
Standardtastenkürzel
|
Keiner
|
Eingeführt in Version
|
-
|
Siehe auch
|
FEM-Anleitung
|
|
Beschreibung
Die Funktion
FEM NachbereitungFunktionEbene legt die Geometrie fest, mit der ein Netzobjekt geschnitten wird. Sie wird von den Werkzeugen
Funktion Schnitt-Filter und
Region Ausschnitt-Filter verwendet.
Anwendung
Ebenenfunktion erstellen
- Die Schaltfläche
Ebene drücken oder den Menüeintrag Ergebnisse → Filterfunktionen →
Ebene auswählen.
- Der Aufgaben-Bereich Implizite Funktion wird geöffnet.
- Wahlweise Werte für den Ursprung und die Ausrichtung der Schnittebene eingeben.
- Zum Beenden die Schaltfläche OK drücken.
Ebenenfunktion bearbeiten
Wenn das Plane-Objekt in der Baumansicht ausgeblendet ist, wählt man das
Plane-Objekt in der 3D-Ansicht aus und drückt die Leertaste, um es anzuzeigen, so wie in diesem Beispiel:
Die Ebene bewegen
- Den großen weißen Quader anklicken und ziehen um die Ebene entlang ihres Normalenvektors zu verschieben. Mit dem Mauszeiger über dem Anfasser schweben (ohne zu klicken) und Ctrl bzw. Strg drücken, um die Ausrichtung des Verschiebewerkzeugs zu ändern.
- Das weiße Gitter anklicken und ziehen.
Die Ebene drehen und neigen
- Eine der Linien die die kleinen Würfel mit dem großen weißen Quader verbinden anklicken, um die Ebene um ihren Ursprung herum zu drehen und zu kippen.
Die Ebenengröße anpassen
- Einen der 6 kleinen Würfel anklicken und ziehen, um die Ebene zu skalieren. Die Größe spielt allerdings keine Rolle, da das Objekt eine unendliche Ebene ist.
Hinweise
- Vorhandene Funktionen können für unterschiedliche Filter und für unterschiedliche
Ergebnis-Pipelines genutzt werden. Es wird allerdings dazu geraten, für jede Pipeline einen separaten Satz von Funktionen zu verwenden, um den Überblick über die Elemente in der Baumansicht zu behalten.
FEM
Constraints
- Solve: CalculiX Standard, Elmer, Mystran, Z88; Equations: Deformation, Elasticity, Electrostatic, Electricforce, Magnetodynamic, Magnetodynamic 2D, Flow, Flux, Heat; Solver: Solver control, Solver run
- Results: Purge, Show; Postprocessing: Apply changes, Pipeline from result, Warp filter, Scalar clip filter, Function cut filter, Region clip filter, Contours filter, Line clip filter, Stress linearization plot, Data at point clip filter, Filter function plane, Filter function sphere, Filter function cylinder, Filter function box
Anwenderdokumentation
- Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzliche Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Voreinstellungseditor, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, FreeCAD unterstützen, Spenden
- Hilfe: Anleitungen, Videoanleitungen
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Assembly, BIM, CAM, Draft, FEM, Inspection, Material, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Surface, TechDraw, Test Framework